, Simon Manfred

Wir waren bei der Deutschen Meisterschaft in Wiesbaden!

Vom 9. bis 11. September flogen die Pfeile, erneut waren über 700 Sportler zur bedeutendsten nationalen Bogensport-Veranstaltung. Von jung (Schüler) bis alt (Masters) in den Disziplinen Recurve-, Compound- und Blankbogen.

Wir waren bei den Meisterschaften mit drei Schützen vertreten. Franziska Frenzel schoß in der Klasse Recurve Damen, Jan Stollberg schoß in der Klasse Blankbogen Herren und Yannick Stage schoß in der Klasse Recurve Schüler A.

Die individuelle Anfahrt der Schützen und deren Übernachtung am Wettkampfort wurde von Lorenz Spezialtechnik OHG, est-BogensportIsolierTechnik Werder GmbHSimon + Stuckart Beratende Ingenieure PartGmbBDachdeckerei Falk und Ziemann Metallbau GmbH gesponsort, wofür wir uns sehr herzlich bedanken.

Hier die Erlebnisberichte unserer Schützen.

Franziska Frenzel

Ich fuhr voller Vorfreude mit meiner Kollegin und einer weiteren Teilnehmerin aus Hohen Neuendorf am Freitag in Richtung Wiesbaden. Nach einer lustigen 6stündigen Fahrt kamen wir vor Ort an und besichtigten gleich unser Wettkampffeld um für den nächsten Tag gewappnet zu sein. Die Aufregung stieg. Nun noch was essen und im Hotel zur Ruhe kommen. Leider ist die City von Wiesbaden sehr laut und so konnten wir nur wenige Stunden schlafen, was der heiteren Stimmung bei uns keinen Abbruch zuließ. So machten wir uns nach dem Frühstück gemeinsam auf den Weg zum Platz und holten unsere Startnummern ab. Das war schon was Besonderes diese an den Köcher zu stecken. Wir hofften sehr, dass der Regen endlich nachließ. Das Starterfeld füllte sich langsam und man sah schon bekannte Gesichter. Nach der Bogenkontrolle noch aufwärmen und die letzten Drücker abholen und schon ging es an die Startlinie. Die Mädels auf meiner Scheibe waren richtig gut drauf, so hatte ich den ganzen Wettkampf über Spaß. Der erste Durchgang lief nicht ganz so gut für mich aber mein persönlich gestecktes Ziel war noch nicht außer Reichweite. In der Pause sammelte ich neue Kräfte und versuchte mich abzulenken. Die Aufregung war schon ziemlich groß. Auch Lisa Unruh schaute kurz auf dem Feld vorbei. Ich hatte die ganze Zeit ein wohliges Gefühl, da irgendwie alle ein gemeinsames Ziel hatten, mit viel Fair Play. Einer der Trainer von meinen Gegnerinnen baute mich zwischenzeitlich mit ganz lieben Worten auf, sodass ich in der zweiten Runde noch 2 Plätze gut machen konnte. Am Ende reichte es für Platz 24 und ich war glücklich. Glücklich an diesem tollen Ereignis teilgenommen und ganz viel Spaß gehabt zu haben.

Jan Stollberg

Meine Frau und ich sind schon am Donnerstag nach Wiesbaden gereist, um ausgeruht in den Wettkampf starten zu können. Nach erholsamem Schlaf und Frühstück sind wir am Freitag zur Wettkampstätte gefahren, um meine Startkarte zu holen und einen ersten Eindruck über die wettkampfstätte zu bekommen. Ich sag mal: „sehr beeindruckend“😉 Es fand gerade das Einschießen der Compounder und Recurve Jugend statt. Das Geräusch, wenn auf einmal 100‘te Pfeile die Auflage treffen und über 200 Schützen gleichzeitig lostrotten, ihre Pfeile zu holen, elektrisiert. Begeistert von dem kurz Erlebten war ich doch etwas aufgeregt vor meinem eigenen Wettkampf.😉 Erstaunlicherweise hielt sich meine Aufregung dann am Samstag in Grenzen, was auch der gute Vorbereitung durch Uwe zu danken war.  Nach einer stark verregneten Bogenkontrolle ging es dann endlich los. Der ersten Durchgang lief sehr gut bei mir. Platz 5 mit 304 Ringen. Im zweiten Durchgang ging die Konzentration ein wenig verloren, so das ich ein paar Ringe einbüßte. So beendete ich die Meisterschaft mit 593 Ringen und landete auf einen sehr guten sechsten Platz. Es war ein tolles Erlebnis mit ganz vielen Mitstreitern Die Stimmung war super. Ich möchte mich auch nochmal herzlich bei meiner Frau Diana und meinem Trainer Uwe bedanken, und freue mich schon aufs nächste Jahr.

Yannick Stage

Mit Vorfreude und Respekt erwartete ich meine zweite DM-Teilnahme. Als wir, meine Eltern, meine Schwester und ich, am Samstag, dem zweiten Wettkampftag der DM, auf dem Sportplatz in Wiesbaden ankamen, hatten wir noch genug Zeit, Franzi und Jan, die ihre Wettkämpfe kurz zuvor beendet hatten, zu ihren wirklich guten Leistungen zu gratulieren. Nach einigen Gesprächen mit ihnen und einigen Schützen und Schützinnen, die wir von den hiesigen Wettkämpfen kennen, schauten wir uns den Platz, den organisatorischen Ablauf für die Anmeldung und die Stände der (leider recht wenigen) Händler an. Danach blieben wir natürlich noch vor Ort und schauten uns die spannenden Wettkämpfe der Halbfinals an – unter anderem mit Florian Unruh und Felix Wieser. Als wir dann am nächsten Tag am Turnierplatz ankamen, hatte sich die Planung zwischenzeitlich etwas geändert und wir kamen ein wenig zu spät. Doch wir hatten Glück und ich musste nur auf die erste Einschießpasse verzichten. Der Wettkampf startete bei gutem Wetter, das den ganzen Wettkampf über so blieb, und bescherte mir viele 50-er- und 55-er-Passen. Meine Leistung hielt sich auch, bis zur dritten Passe des zweiten Durchgangs. Dort schoss ich ein „M“, weil ich mich nicht konzentriert hatte. Danach war es ein Kampf, wieder aus der schlechten Phase herauszukommen. Schlussendlich freue ich mich über die 611 Ringe. Mein bisher bestes Ergebnis bei einer Deutschen Meisterschaft. Und damit konnte ich mir den zwanzigsten Platz, von 27 angetretenen Schützen in meiner Klasse, sichern. Die Konkurrenz war sehr stark, aber ich hatte trotz allem sehr viel Spaß und ich finde es toll, dass ich bei einem solch großen Ereignis dabei sein konnte.

Nach der DM ist vor der DM...